Zirkuläre Wertschöpfung

Cradle to Cradle - Zirkuläre Wertschöpfung in der Innenarchitektur
 
Die zirkuläre Wertschöpfung kann man am besten als Cradle to Cradle (etwa: „vom Ursprung zum Ursprung“) beschreiben. Das ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.

Beispiele:

⏩ Materialien und Produkte, die unverklebt und in Einzelkomponenten verwendet werden, etwa selbstliegende und reversibel fixierte Teppichfliesen, die recycelfähig sind und vom Hersteller zurückgenommen werden.

⏩ Natürliche Materialien, die im besten Falle unschädlich kompostierbar sind, und somit in der Natur eine neue Verwendung als Nährstoff finden.

⏩ Vereinfachte, monolithische Bauweise, z.B. mit Stampflehm, statt eines mehrschichtigen Wandaufbaus mit Folien und Dämmung.

⏩ Wiederverwendung vorhandener Bauelemente und Materialien aus Bauteilbörsen oder vom Zweite-Hand-Markt.

⏩ Einsatz von Materialien, die ihrerseits aus Abfall hergestellt wurden, etwa Garne, Teppiche und Stoffe aus PET-Flaschen und Fischernetzen.

 

Aktuelles

Der bdia – ein starker Berufsverband lebt von engagierten Mitgliedern

Am 17./18. November 2023 nahm Juliane Moldrzyk, Vorsitzende des bdia Landesverbands Berlin-Brandenburg, zuerst an der Bundesratssitzung teil ....

Teilnahme am Deutschen Architekt*innentag in Berlin: „Räume stärken“

Am 29.09.2023 fand der Deutsche Architekt*innentag im wunderbaren Gebäude der Kongresshalle (BCC) in Berlin statt. Inga Ganzer nahm daran teil....