Lebenszyklus klimapositiv gestalten

Lebenszyklus Klimapositiv gestalten in der Innenarchitektur

Gern möchten wir erreichen, dass ein Projekt nicht als „fix und fertig geplant und übergeben“ gilt. Vielmehr glauben wir, dass erst in der Nutzung noch Änderungswünsche auftauchen, sich manches bewährt und manches adaptiert werden muss. Dies nicht als „Planungsfehler“ oder „Konzeptionsdefizit“ zu sehen, sondern zu verstehen, dass sich beim Tun Neues ergibt, das wir gern auch als Planende beratend weiter begleiten und optimieren, ist uns ein Anliegen.

Was wir schon jetzt tun: Materialien, Farbtöne und Ausstattungsdetails eines Projektes zu dokumentieren. So können in der späteren Nutzung Reparaturen effizienter angegangen und Herstellerfirmen sofort kontaktiert werden. Auch für Folgeprojekte und Neueinrichtung nach einem Umzug ist das hilfreich.
Da wir vertrauensvoll und zuverlässig – und in dem Sinne sozial nachhaltig! – mit unseren Projektpartnern zusammenarbeiten, ergeben sich oft solche Folgeaufträge. So kennt man sich schon und die Ergebnisse werden noch besser.

Für die Firma KNIME GmbH haben wir sowohl den ersten Standort mit noch begrenztem Budget geplant und durften dann auch die neuen Räume nach dem Umzug gestalten. Objekte dann auch wieder zu verwenden, ist Teil der Aufgabe.

Aktuelles

Praktikum bei raumdeuter

Ende Juni war Adriana aus Teneriffa für zwei Wochen als Schülerpraktikantin bei uns. Ein tolles Projekt: Die ganze Klasse verbringt in der 11. Klasse 14 Tage in Berlin, wo die Schüler und Schülerinnen Einblick ins Berufsleben bekommen, aber auch Museen und politische Institutionen besuchen.

Architektur im Film: Die Architekten

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin gab es am letzten Donnerstag, dem 16.06.2022 den Film "Die Architekten"

Rückzugsorte im Büro

In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen. Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.

Wegbegleitung

Zugegeben, wir genießen es, Projekte zu bearbeiten, die unserer Erfahrung und unserem Schwerpunkt entsprechen. Hier kann unser Wissensschatz und die erprobte Routine Freiraum geben für kreative Schlenker, gleichzeitig ruht der Prozess auf einem stabilen Fundament. Unsere Kund*innen fühlen sich gut aufgehoben.

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.