Lebenszyklus klimapositiv gestalten

Lebenszyklus Klimapositiv gestalten in der Innenarchitektur

Gern möchten wir erreichen, dass ein Projekt nicht als „fix und fertig geplant und übergeben“ gilt. Vielmehr glauben wir, dass erst in der Nutzung noch Änderungswünsche auftauchen, sich manches bewährt und manches adaptiert werden muss. Dies nicht als „Planungsfehler“ oder „Konzeptionsdefizit“ zu sehen, sondern zu verstehen, dass sich beim Tun Neues ergibt, das wir gern auch als Planende beratend weiter begleiten und optimieren, ist uns ein Anliegen.

Was wir schon jetzt tun: Materialien, Farbtöne und Ausstattungsdetails eines Projektes zu dokumentieren. So können in der späteren Nutzung Reparaturen effizienter angegangen und Herstellerfirmen sofort kontaktiert werden. Auch für Folgeprojekte und Neueinrichtung nach einem Umzug ist das hilfreich.
Da wir vertrauensvoll und zuverlässig – und in dem Sinne sozial nachhaltig! – mit unseren Projektpartnern zusammenarbeiten, ergeben sich oft solche Folgeaufträge. So kennt man sich schon und die Ergebnisse werden noch besser.

Für die Firma KNIME GmbH haben wir sowohl den ersten Standort mit noch begrenztem Budget geplant und durften dann auch die neuen Räume nach dem Umzug gestalten. Objekte dann auch wieder zu verwenden, ist Teil der Aufgabe.

Aktuelles

Einladung zur Einweihungsparty

Nach einem Jahr in unseren neuen Büro-Räumen wollen wir die Gelegenheut nutzen, gemeinsam zu feiern. Am 17.11.2022 ab 17 Uhr in unsrem Büro. Schauen Sie vorbei!

Zukunftsfähige Konzepte schaffen

Die Beschreibung dieses Aspektes ist klar: Oft kann aus einem hässlichen Entlein ein schöner Schwan werden. Und wir finden: Visionen sind kein Grund für einen Arztbesuch! ...

Bezahlbarer Wohnraum

Die Selbstbau e.G. hat in der Sredzistraße 44 ein unsaniertes Mietshaus vor dem Investorenmarkt gerettet und mit umfangreichen Fördermitteln für die ehemaligen Mieter und