J wie Jute

J-wie-Jute
Jute? Das ist doch die ökologisch korrekte Einkaufstasche, oder?
Wir reden heute nicht vom Jutebeutel, sondern von der Naturfaser, denn diese kann noch so viel mehr!

Jute wird aus der Corchorus-Pflanze gewonnen, einem Strauch aus der Familie der Malvengewächse. Gesponnen zu robustem, relativ grobem Garn, wird Jute zu Teppichen, interessanten Wandbelägen und Tapeten, Taschen, Säcken, Matratzenschonern und auch Kleidung verarbeitet. Als Thermo-Jute kommt das Material aber auch als Dämmstoff zum Einsatz. Der Bodenbelag Linoleum – übrigens auch aus nachwachsenden Rohstoffen – hat einen Rücken aus Jute. Sogar als Polsterstoff oder Lampenschirm, Rucksack oder Wäschekorb ist die Faser zu finden.

Neben Baumwolle gehört Jute weltweit zu den wichtigsten Pflanzenfasern. Sie ist günstig, gilt als die haltbarste Naturfaser, ist schnell nachwachsend, robust, atmungsaktiv, vielseitig, lässt sich gut recyceln und ist biologisch abbaubar. Also rundum eine „Goldene Faser“.

Wir finden, neben Kokosfasern, Sisal und Maisstroh sollte Jute auch in der Raumgestaltung viel mehr in den Fokus rücken, was denkst du?

Wenn du dich für einen Jute-Teppich entscheidest, achte dabei auf das Goodweave-Label. Das garantiert dir, dass bei der Herstellung keine Kinder- oder Zwangsarbeit eingesetzt wurde und dass du mit dem Kauf Programme unterstützst, die Kindern eine Ausbildung und Erwachsenen eine menschenwürdige Arbeit ermöglichen.

Aktuelles

Klimafreundlich ins Büro

Jetzt ist das letzte Puzzlestück eingefügt. Schon seit langem kommen wir alle mit den Öffentlichen, mit dem Rad oder mit elektrischem Car-Sharing zur Arbeit und zu den Kunden. ...

I wie Innenarchitekt*in

"Innenarchitekt*in" - das geht leicht von den Lippen und man versteht recht gut, was sich dahinter verbirgt. Trotzdem oder gerade deshalb müssen wir Kund*innen oder der Presse immer wieder erläutern, dass der Berufsbegriff geschützt ist. Auch bei uns im Büro ist nicht jeder bzw. jede "Innenarchitekt*in". Denn nur, wer Mitglied der Architektenkammer ist, darf sich so nennen.