In den Medien

Unser Projekt einer Küchenplanung im Magazin DDS

Wir freuen uns, dass die DDS-Redaktion eine unserer Küchenplanungen für einen Artikel zum Titelthema der Märzausgabe ausgewählt hat.

Was das Projekt zeigt: Nachhaltig planen hat nicht nur mit natürlichen Materialien zu tun (hier z.B. Möbelkorpusse aus Bambus-Tischlerplatte). Nachhaltige Planung bedeutet auch: Bedarfsgerechte Anordnung und Auslegung des Stauraums, Erfassen der Arbeitsabläufe, langlebige Materialien für langjährige Nutzung, Rücksicht auf den Bestand nehmen, schöne Lichtstimmung und soziales Miteinander.

Oft funktioniert das besser, wenn Fachleute für sich selbst planen. Daher wünschen wir uns, dass Kundinnen und Kunden die Geduld haben, mit uns die Anforderungen genau zu besprechen und zu hinterfragen, sich selbst zu beobachten und den Bedarf gut zu formulieren. Dann können wir Planende ein richtig gutes Ergebnis entwickeln! „Innenarchitekten werden zu Komplizen“ – nicht nur bei privaten Bauvorhaben.

>> zum Projekt

 

Aktuelles

Cradle to Cradle – Erfahrungen aus erster Hand

Auf Einladung des bdia Berlin-Brandenburg erlebte Juliane Moldrzyk das Real-Labor der deutschen Niederlassung von C2C (Cradle to Cradle)....

Co-Working-Festival im DeveLUP

Am 26. April wurde im Gründer- und Startup-Zentrum DeveLUP in Ludwigslust das Co-Working-Festival Mecklenburg-Vorpommern feierlich eröffnet...

Neue Arbeitswelten – New Work und Office Design – Kommunikationsräume

Wie wollen wir in Zukunft (zusammen) arbeiten? Gibt es noch Büros und wenn ja, wie sieht das Büro der Zukunft aus? ...

Räume für Menschen

Wir Planenden sollten uns immer wieder deutlich vor Augen führen, dass Räume von Menschen genutzt werden – diese Menschen sind alle unterschiedlich ....