Deklaration Nachhaltigkeit

Deklaration Nachhaltigkeit in der Innenarchitektur
 

Innenausbau „zirkulär“, also nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip? Wiederverwendbare Elemente und Materialien? Hier ist eindeutig noch Luft nach oben!
Unser Kunde ist ein Zulieferer der Glasindustrie. Daher war es ein großer Wunsch, viel Glas in den Umbau zu integrieren. Im Entwurf haben wir den Charme des Bestandsgebäudes mit dem Wunsch nach mehr Transparenz in den Räumen verbunden. Zusammengearbeitet haben wir bei diesem Projekt mit @historische.bauelemente, einem Händler für Baustoffe aus dem letzten Jahrhundert. (keine Werbung, nur professionelle Empfehlung). Wir suchten gemeinsam mit dem Kunden passende Türen und Fenster aus dem Bestand aus. Diese wurden anschließend aufwändig aufgearbeitet und in die neuen Trockenbauwände eingesetzt. Durch den Rückgriff auf historische Elemente wurde die funktionale Industriekultur unterstrichen.
>>> zum Projekt

Auch in unserem eigenen Büro haben wir eine alte Tür und eine Glastrennwand aus einem Bauelemente-Depot wiederverwendet. Leider sind solche Aktionen momentan noch teurer als eine hochwertige neue Tür einzubauen. Weiterhin haben wir in unseren Räumen alle Elektroleitungen lose in Kabeltrassen verlegt: Nachrüstung und Abbau jederzeit möglich. Wir haben unsere alten Möbel und sogar die Küchenzeile wiederverwendet und an die neuen Räume angepasst – Dank Tischlerausbildung kein Problem!

Aktuelles

Praktikum bei raumdeuter

Ende Juni war Adriana aus Teneriffa für zwei Wochen als Schülerpraktikantin bei uns. Ein tolles Projekt: Die ganze Klasse verbringt in der 11. Klasse 14 Tage in Berlin, wo die Schüler und Schülerinnen Einblick ins Berufsleben bekommen, aber auch Museen und politische Institutionen besuchen.

Architektur im Film: Die Architekten

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin gab es am letzten Donnerstag, dem 16.06.2022 den Film "Die Architekten"

Rückzugsorte im Büro

In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen. Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.

Wegbegleitung

Zugegeben, wir genießen es, Projekte zu bearbeiten, die unserer Erfahrung und unserem Schwerpunkt entsprechen. Hier kann unser Wissensschatz und die erprobte Routine Freiraum geben für kreative Schlenker, gleichzeitig ruht der Prozess auf einem stabilen Fundament. Unsere Kund*innen fühlen sich gut aufgehoben.

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.