Co-Working-Festival im DeveLUP

Innenarchitekt Berlin Co-working DeveLUP

Am 26. April wurde im Gründer- und Startup-Zentrum DeveLUP in Ludwigslust das Co-Working-Festival Mecklenburg-Vorpommern feierlich eröffnet. Eine gute Gelegenheit für das DeveLUP, sich der interessierten Öffentlichkeit von seiner besten Seite zu präsentieren und für uns, die fortgeschrittene Umsetzung unserer Planung anzuschauen!

Nach vielen tollen Eröffnungsworten und Plädoyers für das Arbeiten an Dritten Orten und für das Leben im ländlichen Raum gab es eine Führung durch die Räume. Wir bedanken uns bei Sabine Winkler, Fachdienstleiterin Metropolregion, Innovation und Projekte des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Sie erläuterte hervorragend die Hintergründe der gemeinsam entwickelten Lösungen im Projekt, etwa Aspekte der Nachhaltigkeit, Flexibilität, Akustik und Mehrfachnutzung. So kann das Foyer mit der großen Arena auch für Veranstaltungen und sogar für Konzerte genutzt werden. In der gemütlichen Gemeinschaftsküche dauern Treffen und Beratungen gern etwas länger, für Präsentationen werden auch die rollbaren Garderoben mit beschreibbarer Rückseite herangezogen… Mit farbigen Wandstreifen über Wand, Boden und Decke wurde ein Raum mit ungünstiger Ausgangslage in CI-Optik optimal aufgewertet. Dieses zukünftige „Welcome Center“, soll als Ausstellungs- und Informationsbereich für Neuankömmlinge im Landkreis genutzt werden und wartet noch auf die endgültige Ausstattung. Der Besprechungsraum im 1. OG präsentiert – neben der phänomenalen Aussicht bis zum Schloss – als Hingucker eine Akustikwand, auf der nur mittels raffinierter Lochung das Landschaftsmotiv der Liegnitz zu Geltung kommt.

Was uns besonders freut: Die Räume kommen hervorragend an und werden auch von den Akteur:innen in der Verwaltung z.B. für Besprechungen, Präsentationen und Ausschüsse gern genutzt. Nun gilt es, das Haus mit Gründer:innen und Startups mit innovativen Ideen, vor allem im Sektor Nachhaltigkeit, zu beleben. Zwei Co-Working-Flächen für Tagesgäste und Workshops oder für Dauergäste laden zum Arbeiten, Netzwerken und Ideen-Entwickeln ein.

Ein tolles Haus in einem idyllischen und dabei innovativen Umfeld. Ludwigslust ist immer wieder einen Besuch wert!

>>> Image-Film 🤍

>>> Artikel in den Hamburg-News mit vielen Fotos!

>>>  Zu einem Artikel im Hamburger Abendblatt

>>> Artikel in der Berliner Zeitung

>>> Zur Webseite des DeveLUP

 

Innenarchitektur eines Co-Working-Spaces von Innenarchitekten aus Berlin

Aktuelles

E wie Elefantenhaut

Elefantenhaut ist ein bestimmter flüssiger Schutzanstrich für den Innenraum. Meist ist das eine Polyvinylacetat-Dispersion, also ein Kunststoff. Der Anstrich ist nach dem Durchtrocknen abwaschbar, schmutzabweisend und bedingt scheuerfest.

D wie Dekor

Dekor bezeichnet die Oberflächenoptik eines Produktes oder eines Elements. Das kann ein Schablonenmuster auf einer Wand sein oder der Musterdruck eines Vorhangs oder einer Tapete.

C wie Cradle to Cradle

Cradle to Cradle (etwa: "vom Ursprung zum Ursprung") ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.

B wie Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht war gestern. Heute heißt es "Design für alle". Schwellenlose Fußböden und gute Raumakustik sind einfach planbar und machen den Alltag leichter.

Wie sieht das Büro der Zukunft aus?

Im zweiten Band des „Office Pioneers“ formulieren renommierte Experten Antworten auf die Frage: Wie werden Büros und Büroarbeit 2030 aussehen?

A wie Ausführungsplanung

In unserer neuen Rubrik möchten wir dir das ABC der Innenarchitektur näher bringen und erklären. Weißt du, was sich hinter "cradle to cradle" oder Ytong verbirgt? Wir veraten es dir.

Verabschiedung und Würdigung des 10. Vorstandes der Architektenkammer Berlin

Als Auftakt zum Sommerfest der Architektenkammer Berlin wurde am Freitag, dem 27. August 2021, der neu gewählte Vorstand vorgestellt